LAD
|
ITA
|
DEU
|
ENG
Home
Home
Besucherinfo
Übersicht
Anfahrt
Bestellformular
Aktuelles
Neues Buch "Frühes Gröden"
Sevi-Mustersammlung - Dauerleihgabe
Guido Balsamo Stella - Sonderausstellung
Korallen unter den Laven - Sonderausstellung
Fischsaurier von der Secëda VR
Wanderaustellung - Mejes
Videoführung durch die geologische und paläontologische Sammlung des Museum Gherdëina mit Andrea TINTORI
Suche nach Objekten (KIS)
Freiwillige Spende
Publikationen
Publikationen
Archiv
2023
Internationaler Frauentag
Internationaler Museumstag 2023
Objekt des Monats - Gliederung im Raum
Abendvortrag "Tra vulcani e coralli"
Kurzführung "Herzstücke des Museums"
Objekt des Monats - Mädchen aus Castelmassa
Wanderung "Juwelen der Kulturlandschaft entdecken"
Objekt des Monats - Vollgriffdolch Bronze
2022
Weihnachtsausstellung C+M+B
C+M+Balthasar
Buchaktion Weihnachten 2022
Literaturwanderung
Vortrag in ital. und engl. Sprache
Internationaler Museumstag
Fastentuch von St. Jakob in Sachsen
Juwelen der Kulturlandschaft entdecken 2022
Weihnachtsaustellung C+M+B
Neue Präsentation der Fossilien des Ladinicums
2021
Online-Vortragsreihe
Buchaktion Weihnachten 2021
Wanderaustellung am Arlberg
Buchvorstellung "Mein Gröden"
Von Hirten, Engeln und Weisen
Intern. Museumstag
Juwelen der Kulturlandschaft entdecken 2021
Historische Sonntagsschlitten
Der große Fischsaurier von Secëda
Das große Fastentuch (Teil 1)
Das große Fastentuch (Teil 2)
MEJES Wanderausstellung im Klostertal Museum
Online-Vortrag "Klingende Landschaft"
Online-Konferenzreihe
Der große Fischsaurier der Secëda
2020
Handbemalte Ostereier
60 Jahre Museum Gherdëina
Juwelen der Kulturlandschaft entdecken
Projekt "Mejes"
Maßnahme Coronavirus
MEJES - Abschlusstagung
Beratungstag
Arbeiten des Kunstgymnasiums Cademia
Vortrag "Die Sakralität des Brotes"
Geologie und Fossilien der Dolomiten
Projekt "Mejes"
Die Sakralität des Brotes - Vortrag am 6. Februar
Mejes-Ausstellung verlängert
2019
Von Hirten, Engeln und Weisen
Workshop
Rahmenprogramm "Mejes" - Vortrag
Rahmenprogramm "Mejes" - Lesung
Internationaler Museumstag 2019
Rahmenprogramm "Mejes" - Vortrag mit Dr. Kühtreiber
Internationaler Frauentag
Juwelen der Kulturlandschaft entdecken
Geologie und Fossilien der Dolomiten
Erlebte Geschichten und Lieder zum Advent
Projekt „Mejes“
Rahmenprogramm "Mejes"
Bildband und Wintergeschichten im Advent
Rahmenprogramm „Mejes“ Lesung
2018
Sonderausstellung Piazza Mureda
Chronos & Kronos
Vorstellung der neuen Publikation „Gröden - Eine Reise durch die Zeit“
„Geo-Paleo-Woche“ für Kinder
Das große Fastentuch von Sankt Jakob
Betrachtungen zur Fastenkrippe von Martin Vinazer
Einblicke in das Frauenleben im 19. Jh. in Gröden
Buchvorstellung und Lesung
Gröden: Eine Reise durch die Zeit
Internationaler Museumstag 2018
Runder Tisch
„Gröden - Eine Reise durch die Zeit“
„Gröden - Eine Reise durch die Zeit“
Piazza / Mureda: Ausstellung im Kulturhaus St. Ulrich eröffnet
Piazza und Mureda Sonderschau
Gröden: Eine Reise durch die Zeit – Neues Buch des Museum Gherdëina vorgestellt
Gröden: Eine Reise durch die Zeit – Vorstellung der neuen Publikation
Fastentuch
Chronos & Kronos
Veröffentlichungspflicht Gesetz Nr.124/2017
2017
Das Fastentuch - Vorstellung der Publikation
Ich forme meinen Engel
Leben in Gröden um 1630
Das Museum für die Schule
„Geo-Paleo-Woche“ für Kinder
Internationaler Museumstag 2017
Themenführungen August 2017
Kirchenkrippe von Heinrich Moroder
Tag der Frau 2017
Frida Piazza „L Nost“
Installation „L Nost“
SECËDA vor 250 Millionen Jahren ...
Praktikum
Fastentuch
2016
Mittelalterliche Hofstellen in Gröden
Platin-Schallplatten von Giorgio Moroder
Weihnachtswerkstatt für Kinder
Europäischer Tag des Denkmals
Museum for KIDS
Führungen - geologische Exkursionen
Fossile Meeressaurier aus Südchina
Themenführungen August 2016
Themenführungen September 2016
Internationaler Museumstag
Virtuelle Ausstellung zum Internationalen Tag der Frau
Handbemalte Ostereier
In Vorbereitung
Von Hirten, Engeln und Weisen
Geologen aus China im Museum Gherdëina
Archiv Forschung bis 2016
Fossile Meeressaurier aus Südchina
Internationaler Museumstag 2016
2015
Ich forme meine Krippenfigur
Luis Trenker 2015
Vortrag
Praktikum
Internationaler Museumstag 2015
Berge in Flammen und der erste Weltkrieg
Luis Trenker backstage
Vortrag - Zweite am Seil?
Themenführungen August 2015
Kulturfahrt
Vortrag
Workshop
„Zweite am Seil“? - Das Bild der Bergsteigerin in den ersten Bergfilmen
Trenkers „Berge in Flammen“ unter der Lupe
25. Todesjahr Luis Trenkers
Hermann Josef Keim - Ein Südtiroler Künstler in Sibirien 1915 - 1920
2014
Geo-Führung mit Exkursion
Themenführungen
Fotoausstellung
Kulturfahrt nach Oberammergau
Internationaler Museumstag 2014
Filmabend im Filmclub
Ichtyosaurier und andere Meerestiere der Trias
Ichtyosaurier und andere Meerestiere der Trias
2013
Mirabilia
Die lange Nacht der Museen 2013
Kulturfahrt nach Trient
„Fremdenbuch der Langkofelhütte” 1894-1908
Sommer 2013
Clochards & Spielzeug
Internationaler Museumstag 2013
Das Fastentuch von St. Jakob in Gröden
Fahrt nach Innsbruck zum Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Höfekarte Gröden
„Fremdenbuch der Langkofelhütte” 1894-1908
2012
Albino Pitscheider
Frida
Vermittlungsprogramm Sommer 2012
Die lange Nacht der Museen 2012
Internationaler Museumstag
Workshop: Urgeschichte im Museum für die Schule
Neue archäologische Entdeckungen in St. Ulrich in Gröden
Neuerwerbung für die Sammlung Luis Trenker
2011
Historische Bauernhöfe und Hofstellen in Gröden
2010
Restaurierungen
50 Jahre Museum Gröden
2009
Ausstellung Bäuerliche Architektur
Forschung und Dokumentation
Sonderausstellung Lusenberg
Bierjun 1490
Lusenberg
2008
Grödner Bauernhöfe
2007
Projekt Museumskonzept
Über uns
Das Museum
Der Verein
Mitarbeiterinnen
Partner und Sponsoren
Landesgesetz 124/2017
Kontakt
Holzspielzeug
Altes Grödner Holzspielzeug
Holzskulpturen
Grödner Holzschnitzkunst
Malerei
Grödner Kunstmalerei
Unikate
Fastentuch
Bierjun
Gipfelkreuz von Sëurasas
Crist de Val
Archäologie
Archäologie
Dolomiten
Fossilien
Mineralien
Flora und Fauna
Luis Trenker
Luis Trenker
LAD
|
ITA
|
DEU
|
ENG
Besucherinfo
Übersicht
Anfahrt
Bestellformular
Bestellformular
Hier können Sie unsere Produkte und Dienstleistungen bestellen. Einfach das Gewünschte auswählen und bequem mit Kreditkarte bezahlen.
Ihre Bestellung
Produkt / Dienstleistung
*
-
A01) Eine Eintrittskarte (Vollpreis) - 8,00 Euro
A05) Zwei Eintrittskarten (Vollpreis) - 16,00 Euro
A10) Eine Eintrittskarte ermäßigt - 6,00 Euro
A15) Zwei Eintrittskarten ermäßigt - 12,00 Euro
A20) Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern) - 16,00 Euro
A25) Eine Eintrittskarte für Student*innen (18 bis 26 Jahre) - 2,50 Euro
A30) Eine Jahreskarte (für 1 Person) - 15,00 Euro
P05) Mejes de Gherdëina / Bauernhöfe in Gröden / Masi in Val Gardena, 2019 - 45,00 Euro
P10) Gröden: Eine Reise durch die Zeit, 2018 - 18,00 Euro
P15) La vedla chiena de Gherdëina / Altes Grödner Holzspielzeug / Il giocattolo in legno della Val Gardena - 40,00 Euro
P20) Toy manufacture as cottage industrie in Old Gröden - 7,00 Euro
P25) Nicolò Rasmo: Gli scultori Vinatzer - 18,00 Euro
P30) Hans Sontheimer 1906-1981 - 15,00 Euro
P35) Das Fastentuch von St. Jakob in Gröden - 10,00 Euro
P40) Josef Moroder Lusenberg - Bera Sepl da Jumbierch - 39,90 Euro
P45) FRÜHES GRÖDEN im Spiegel der Siedlungs- und Namensgeschichte. Neue Erkenntnisse“. - 24,00 Euro
Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
* Ermäßigungen nur mit gültigem Ausweis
** Reduzierte Personenanzahl aufgrund von COVID-19 Maßnahmen
Persönliche Daten
Vollständiger Name
*
E-Mailadresse
*
Mobilfunknummer
Ihre Informationen
Weitere Informationen die für die Bestellung nützlich sein können
Versandadresse
Vollständige Adresse
Zielland
-
Italien - 4,00 Euro
Europa - 10,00 Euro
Außerhalb Europa - 25,00 Euro
Datenschutz
Ich habe die
Datenschutzbestimmungen
(Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO)) gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
*
Weiter zur Bestellübersicht